Dashcams zaznamenávají provoz kolem vašeho vozidla. V případě nehody dokumentují průběh událostí, což může být užitečné při soudním sporu. Platí následující: Kvalita kamer nezávisí pouze na ceně a zpracování, důležité jsou také faktory, jako je úhel pohledu, snímková frekvence a přítomnost senzoru zrychlení. V Německu platí přísná nařízení o ochraně údajů. Některá zařízení mají speciálně navržené funkce. Vyhodnotili jsme pro vás testy a srovnání pěti populárních dashcams.
Dashcams: nejdůležitější věci na první pohled
Dashcams jsou obvykle připevněny k čelnímu sklu nad palubní deskou automobilu a filmují provoz před vozidlem. Jsou speciálně navrženy pro dokumentaci nehod. Zařízení obvykle provádí smyčkové nahrávání: Pokud je paměťová karta plná, nejstarší data jsou přepsána. Většina modelů má akcelerometr, který aktivuje ochranu proti zápisu v případě nehody. Tímto způsobem nedojde ke ztrátě důležitých záznamů. Jak vidíte, malá zařízení dokážou víc než běžný digitální fotoaparát.
Poradenství při nákupu přístrojových desek: tomuto byste měli věnovat pozornost
V zásadě platí pro pomlčkové kamery stejná kritéria jako pro ostatní kamery. Dobré rozlišení umožňuje ostrý obraz, vysoká obnovovací frekvence zajišťuje, že obrázky rychlých objektů jsou stále jasně rozeznatelné - například poznávací značka automobilu, který odjíždí. Kromě toho je úhel pohledu specifický pro kamery na palubní desce. Určuje úsek, který zachytíte pomocí palubní kamery. Zde platí: čím větší úhel, tím větší je pravděpodobnost, že kamera bude dokumentovat relevantní události. Je také důležité, aby zařízení byla snadno použitelná i přes svou kompaktní velikost a aby jejich displej byl jasně čitelný. Vzhledem k tomu, že pomocí dashcam zaznamenáváte citlivá data, jsou v popředí také aspekty zabezpečení a ochrany dat: trvalé záznamy by se měly provádět pouze v příslušných situacích,tyto by měly být bezpečně uloženy a přístupné pouze vám. Kromě toho v závislosti na modelu existuje řada doplňků, které by vás mohly zajímat. Patří mezi ně detekce pohybu, mikrofon, GPS nebo možnost ručního uložení.
Dashcams v testu srovnání 2021: Naše hodnocení
Vyhodnotili jsme četné testy dashcam na internetu, abychom vám poskytli optimální přehled o produktech dostupných na trhu. Podrobné výsledky testů jsme obohatili o hodnocení a názory zákazníků na různé modely. Na webu Your-Best-Home.net získáte komplexní informace o nejlepších dashcams - od uživatelů i odborníků.
řešení | Snímková frekvence | Úhel pohledu | Paměťová karta | Zobrazit | Hmotnost | Doplňky | výhody | nevýhoda | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nextbase 522 GW | 2 560 x 1 440 pixelů (HD) nebo 1 920 x 1 080 pixelů | 30 fps (HD) nebo 60 fps | 140 stupňů | není součástí balení paměťová karta | 3 palce | 127 g | Quicklink Wi-Fi pro synchronizaci palubní kamery a smartphonu, hlasové funkce, GPS, funkce tísňového volání |
|
|
Garmin DashCam 66W |
2 560 x 1 440 pixelů | 30 fps | 180 stupňů | není součástí dodávky | 2 palce | 62 g | Hlasové ovládání, integrovaná aplikace Garmin Drive, GPS, přibližovací alarm pro rychlostní kamery a rychlostní limity |
|
|
Transcend DrivePro 230Q | 1 920 x 1 080 pixelů | 30 fps | 109 stupňů | 16 GB (micro SD) | 2,4 palce | 500 g | Wi-Fi, SPEED alarm, GPS |
|
|
APEMAN Dashcam C420D | 1 920 x 1 080 pixelů (přední), 1 280 x 720 pixelů (zadní) | 30 fps | 170 stupňů (přední a zadní) | 32 gigabajtů (micro SD) | 2 palce | 420 g | Duální kamera s dvojitým objektivem pro přední a zadní záznam |
|
|
iTracker GS6000-A12 | 2 560 x 1 440 pixelů (QHD), 2 304 x 1 296 pixelů (Super HD), 1 920 x 1 080 pixelů | 30 fps (QHD a Super HD), 60 fps (Full HD) | 126 stupňů | až 128 GB (Micro-SD), není v rozsahu dodávky zahrnuty | 2,7 palce | 550 g | Aplikace pro Android a iPhone |
|
|
Test Dashcam: Vítěz testu Nextbase 522 GW
Das Modell 522 GW von Nextbase überzeugt auf allen Ebenen: Die Verarbeitung stimmt ebenso wie die Bildqualität, hinzu kommen zahlreiche nützliche Extras. Die Tester von Wirecutter etwa waren von der Ergonomik der Bedienelemente ebenso beeindruckt wie von der stabil haftenden magnetischen Halterung. Kunden auf Amazon wiederum betonen die wählbare Bildrate: Gerade bei höheren Geschwindigkeiten erlauben 60 frames per second (fps) gestochen scharfe Aufnahmen. So bleiben etwa Kennzeichen schnell fahrender Autos lesbar. Ein besonderes Merkmal sind die zahlreichen Zusatzfunktionen der Nextbase. Die vielleicht wichtigste: Eine automatische Notruffunktion kontaktiert im Ernstfall Rettungskräfte, wenn der Fahrer dazu nicht in der Lage ist. Dass andere Extras, wie die Sprachsteuerung, nicht immer reibungslos funktionieren, ist schade, lenkt aber von der Qualität der Dashcam bei den wichtigsten Funktionen nicht ab. Der hohe Preis der Nextbase ist durch ihre Verarbeitung, Technik und Ausstattung gerechtfertigt.
Die Nextbase 522 GW im Test
Bei Wirecutter bekommt das Modell im Vergleich den Titel „Our Pick“. Besonders die Videoqualität und die Notruffunktion haben es den Testern angetan. Auf Amazon erhält das Gerät 4,3 von 5 Sternen in der Kundenbewertung, wobei besonders die Verarbeitung und Technik der Kamera hervorgehoben werden.

Die Nextbase 522GW können Sie hier für 189,95 Euro bei Amazon bestellen.
Dashcam-Test: Der Preis-Leistungs-Sieger Transcend DrivePro 230Q
Auch wenn der Bildwinkel mit 109 Grad unter allen Modellen im Vergleich am geringsten ausfällt - die Transcend DrivePro 230Q bietet zum kleinen Preis Qualität und weit mehr als nur die Standardausstattung. Chip.de kürte das Modell zum Testsieger und betonte vor allem den individuell einstellbaren Beschleunigungssensor. Auf Autobild wurde besonders die Videoqualität auch bei schlechteren Lichtverhältnissen positiv angemerkt. Wichtig: Die 230Q ist eine Sonderausführung der Dashcam Transcend DrivePro 230, die extra für den deutschen Markt hergestellt wurde. Sie legt besonderes Augenmerk auf das deutsche Datenschutzrecht, was zu einigen Eigenheiten in der Ausstattung führt. So speichert das Gerät nicht permanent die Aufnahmen, um nicht möglicherweise rechtswidrig Personen zu filmen. Das bedeutet aber auch, dass Sie keine Möglichkeit haben, die Transcend zur Überwachung Ihres geparkten Wagens einzusetzen.

Den Preis-Leistungs-Sieger auf Autobild (Note: 2) bekommen Sie für rund 94 Euro bei Amazon.
Dashcams im Test von Wirecutter, chip.de, Autobild und Süddeutsche
Für unseren Überblick über die besten Dashcams haben wir auf zahlreiche Quellen zurückgegriffen. The Wirecutter, das Testportal der New York Times, testete im März 2020 führende Modelle, wertete online zugängliche Dashcam-Aufnahmen der Geräte aus und durchforstete Kundenrezensionen. Die Experten von chip.de verglichen im September 2020 die gängigsten Modelle, kürten unseren Preis-Leistungs-Sieger zum Testsieger (Note: 1,2) und benoteten die Garmin mit 1,3. Die Autobild gab diesem Modell wiederum die Testnote 1, dem Produkt von iTracker hingegen nur eine 3 in Einzeltests zwischen Ende 2019 und Anfang 2020. Sueddeutsche.de schließlich bewertete das Dual-Lens-Modell von APEMAN in ihrem Test 2020 positiv.
Weitere gut bewertete Dashcams im Test
Auch wenn sie keinen Titel gewannen: Jede der anderen drei Kameras im Test überzeugte auf ihre Art. Sie bieten sich besonders an, wenn Sie spezielle Anforderungen an die Ausstattung Ihrer Dashcam stellen oder das Gerät für spezifische Anwendungen nutzen wollen.
Garmin DashCam 66W: Kompaktes Gerät mit vielen Extras
Das Leichtgewicht im Vergleich - nur 60 Gramm wiegt die Kamera - kommt bei chip.de auf den dritten Platz mit einer Note von 1,3, bei Autobild gibt es eine glatte 1. Verständlich, denn nicht nur fängt Garmins Modell Bilder in einem Winkel von 180 Grad ein, es gibt auch zahlreiche Zusatzfunktionen wie einen Alarm für fest installierte Blitzanlagen und Tempolimits. Zu GPS und Sprachsteuerung kommt noch eine integrierte App für Ihr Smartphone hinzu. Allerdings gilt: Die vielen Extras lenken zum Teil ab und sind für die Funktion der Dashcam nicht unbedingt notwendig. Gleichzeitig sind sie ein Grund, warum die Garmin zu den höherpreisigen Produkten gehört.
Die Garmin DashCam 66W im Test
Chip.de gibt der Garmin die Note 1,3 und hebt vor allem die Bildqualität bei Tag sowie den großen Bildwinkel hervor. Die Autobild verleiht eine glatte 1 und beanstandet lediglich den hohen Preis, betont aber die hohe Bildqualität und Bedienerfreundlichkeit.

Das kleine Modell des schweizerisch-amerikanischen Herstellers erhalten Sie für 189 Euro auf Amazon.
APEMAN Dashcam C420D: Llare Sicht nach vorne und hinten
APEMANs Modell im Vergleich besticht durch seine Rundumsicht: Neben der Frontkamera für die Windschutzscheibe beinhaltet der Lieferumfang auch eine Heckkamera. Beide besitzen einen Bildwinkel von 170 Grad, sodass Sie in der Summe fast alles im Blickfeld haben, was um Ihr Fahrzeug herum geschieht. Negativ fällt in Kundenbewertungen vor allem der hohe Stromverbrauch auf. Nutzen Sie das Gerät im Batteriebetrieb, hat dies zur Folge, dass eine länger andauernde Verwendung, etwa zur Parküberwachung, nur sehr begrenzt möglich ist. Dafür macht die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen.
Die APEMAN Dashcam C420D im Test
Auf Amazon erhält das Gerät von APEMAN 4,2 von 5 Sternen, wobei die Aufnahmequalität beider Kameras bei Tageslicht als gut bezeichnet wird. Der hohe Stromverbrauch wird in den Rezensionen negativ angemerkt, ebenso wie die Bildqualität in der Dämmerung und bei Dunkelheit.

APEMANs Dashcam-Rundumlösung finden Sie hier auf Amazon.
iTracker GS6000-A12: Scharfe Aufnahmen dank hoher Bildrate
Ein großes Display, bis zu 128 GB Speicherplatz und Full HD mit 60 fps - technisch leistet das Gerät von iTracker alles, was sich Kunden wünschen. Dass die Kamera trotz ihrer Aufnahmequalität in manchen Tests und Kundenrezensionen schlechter bewertet wurde, liegt daran, dass die Technik immer wieder Aussetzer zeigt. Dies moniert etwa die Autobild in ihrem Vergleich und verleiht der iTracker nur die Note 3. Kunden berichten zusätzlich von Schwierigkeiten mit der Auswertungssoftware.
Die iTracker GS6000-A12 im Test
Regelmäßige Ausfälle bei der Aufnahme und Fehlermeldungen, die nur durch Neustart zu beheben sind, bemängelt die Autobild in ihrem Test. Kunden auf Amazon bewerten die Kamera im Schnitt dennoch mit 4,5 von 5 Sternen, loben die Technik, kritisieren aber den hohen Preis.

Das Modell von iTracker können Sie für rund 130 Euro bei Amazon erwerben.